Gewehre
alle Gewehre
Scheibe
A10
Schiessprogramm
6 Schüsse Einzel
4 Schüsse Einzel am Schluss gezeigt, ohne Zeitbeschränkung
Stellungen
Freigewehr nicht liegend
Standardgewehr und Karabiner liegend frei
Sturmgewehre ab Zweibeinstütze
Veteranen und Seniorveteranen dürfen mit dem Karabiner liegend aufgelegt oder mit dem Freigewehr liegend frei schiessen.
Teilnahmekosten Einzel
CHF 21.00 (inkl. Munition und Gebühren)
CHF 15.00 für Junioren
Teilnahmekosten Verein
keine
Einzelauszeichnungen
Naturalgabe, Salami ca. 900g im Wert von Fr. 12.50 oder eine Kranzkarte des AGSV im Wert von Fr.10.00
E / S | V / U21 | SV / U17 | ||
Kat. A | Standardgewehre, Freigewehre | 90 | 88 | 87 |
Kat. D | Stgw57/03 | 85 | 83 | 82 |
Kat. B | Karabiner, Stgw90, Stgw57/02 | 83 | 81 | 80 |
Teilnahme Vereine
Alle einem KSV des SSV angeschlossenen 300 m-Vereine sind teilnahmebe-rechtigt. Die durchführenden Vereine dürfen an der Vereinskonkurrenz teilnehmen.
Teilnehmende
Teilnehmende müssen dem betreffenden Verein als lizenziertes Mitglied ange-hören. Ein Verein darf kein lizenziertes Mitglied von der Vereinskonkurrenz aus-schliessen. Die Teilnahme von Mehrfachmitgliedern mit einem Verein, bei dem sie als Aktiv-B-Mitglied erfasst sind, ist nur möglich, wenn der Disziplinen-Stammverein nicht an diesem Anlass teilnimmt. Nimmt der Stammverein trotzdem an diesem Anlass teil, so wird der Teilnehmer in der Einzelrangliste aufgeführt. Das Resul-tat zählt aber bei keinem der beiden Vereine zur Vereinskonkurrenz. Lizenzierte Vereinsmitglieder können als Einzelschützen teilnehmen, wenn ihr Stammverein oder die Vereine, bei welchen sie als Aktiv-B-Mitglied erfasst sind, nicht am Wettkampf teilnehmen.
Kategorieneinteilung
Alle Vereine konkurrieren in der vom SSV festgelegten Kategorie (Stand bei Festbeginn).
Die Vereinskonkurrenz wird in 4 Kategorien mit einer Rangliste ausgetragen.
Pflichtresultat
Die Anzahl Pflichtresultate entspricht in allen Kategorien 50% der geschossenen Resultate aller Teilnehmenden eines Vereins. Im Minimum zählen jedoch die Anzahl der Mindestpflichtresultate der entsprechenden Kategorie. Bruchteile werden nicht berücksichtigt.
Mindestpflichtresultate
1. Kategorie | 12 geschossene Resultate |
2. Kategorie | 10 geschossene Resultate |
3. Kategorie | 8 geschossene Resultate |
4. Kategorie | 6 geschossene Resultate |
Nichtpflichtresultate
Die die Pflichtresultate übersteigende Anzahl Resultate werden als Nichtpflichtresultate bezeichnet.
Vereinsresultat
Zur Ermittlung des Vereinsresultats werden die besten Einzelresultate des Vereins berücksichtigt, unabhängig davon, mit welchem Gewehr sie erzielt wurden. Das Vereinsresultat berechnet sich wie folgt: Zum Total der Pflichtresultate wird 2% der Summe der Nichtpflichtresultate hinzugezählt. Diese Summe wird geteilt durch die Anzahl Pflichtresultate. Das Resultat wird auf drei Dezimalstellen abgerundet.
Rangordnung
Bei Gleichheit entscheidet die grössere Teilnehmerzahl, anschliessend die besseren Einzelresultate.
Rangierung
Alle Vereine, welche die Mindestpflichtresultate für die Berechnung des Vereinsresultats erreichen, werden rangiert.
Vereinsgaben
Es sind keine Vereinsgaben vorgesehen. Bei einem allfälligen Differenzbetrag aus dem Auszahlungsstich erhalten die erstrangierten Vereine jedoch eine Auszahlung.
Bestimmungen
Während dem Anlass nicht bezogene Einzel-Auszeichnungen verfallen zu Gunsten des Organisators.